Impressum
Die Berufsausführungsgemeinschadt (BAG) wird gebildet durch Dr. Robert Winkel, Dr. José Cano, Dr. Özkan Günes und Dr. Ludger Schilling.
Anschrift
Louise-Schröder-Straße 20
59192 Bergkamen
Praxis
Dr. Robert Winkel
Dr. José Cano
Dr. Özkan Günes
Dr. Ludger Schilling
Dr. Vera Fritzsche (angestellte Ärztin)
Tel 02307/6343
mail@nervenaerzte-bergkamen.de
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe,Robert-Schimrigk-Str. 4-6
44141 Dortmund
Tel: 0231 / 94 32 – 0
Fax: 0231 / 94 32 – 55 55
Zuständige Landesärztekammer
(Aufsichtsbehörde):
Gartenstraße 210-214
48147 Münster
Tel.: (0251) 929 – 0
Fax: (0251) 929 – 2999
E-Mail: posteingang@aekwl.de
oder per Kontaktformular
Internet: http://www.aekwl.de
Berufsbezeichnung: Dr. L. Schilling, Dr. R. Winkel und Dr. J. Cano sind Ärzte, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Berufsrechtliche Regelungen: Siehe unter der Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, dort kann auch das Heilberufegesetz des Landes NRW eingesehen werden.
– Bitte beachten Sie: Eine Fernberatung über E-Mail darf unsererseits nicht erfolgen-
1. Haftung für den Inhalt der Homepage
Die Nervenärztliche Praxisgemeinschaft Bergkamen übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Nervenärztliche Gemeinschaftspraxis Bergkamen, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Nervenärztliche Praxisgemeinschaft Bergkamen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Nervenärztliche Praxisgemeinschaft Bergkamen behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Haftung für Verweise und Links
Mit dem Urteil vom 11.05.1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf diesen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet angelegt. Für alle diese Links gilt: Die Nervenärztliche Praxisgemeinschaft Bergkamen erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller auf unserer Homepage gelinkten Seiten und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Die Nervenärztliche Praxisgemeinschaft Bergkamen übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.in den entsprechenden verlinkten Seiten.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Links führen.
Beachten Sie bitte bei allen Informationen, auch bei denen, die Sie über Links erhalten:
Soweit innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit besteht, persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) einzugeben, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens der Nutzer allein auf freiwilliger Basis.
Patienteninformation Datenschutz
Hinweis zum Datenschutz: Beim reinen Surfen auf unserer Homepage werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
-
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Nervenärztliche Praxisgemeinschaft Bergkamen
-
Zweck der Datenverarbeitung: Unsere Webseite erhebt Daten für Analysezwecke, für Kontaktformulare und Rezeptbestellungen usw. durch Cookies und Google Analytics. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn und soweit Sie hierzu eingewilligt haben oder dies durch Gesetz erlaubt ist.
-
Empfänger Ihrer Daten: Die Seite www.nervenaerzte-bergkamen.de ist besuchbar, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gleichwohl werden schon bei dem einfachen Seitenbesuch Informationen zum Zugriff (Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Navigationsherkunft, Browser, Betriebssystem, IP‐Adresse) gespeichert. Dies ist gemäß Urteil des EuGH vom 19.10.2016 (C‐582/14) möglich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich vorgesehen ist. Sofern Sie eingewilligt haben, erfolgt eine Weitergabe an Google Analytics.
-
Cookies: Die Webseite www.nervenaerzte-bergkamen.de verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unsere Webseiten nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegtwerden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach EndeIhres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseiten eingeschränkt sein.
-
Die Kommunikation mit uns erfolgt über Kontaktformulare und E-Mail. Ihre Daten werden unsererseits nicht gespeichert.
-
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten sowie erteilte. Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehördelautet: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI), Kavalleriestraße 2‐4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/384240
-
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 DSGVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden. Die Autoren sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente und Texte zu beachten oder von ihnen selbst erstellte Grafiken,Tondokumente und Texte zu verwenden.Das Copyright für veröffentlichte, von den Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet Hinweis zum Datenschutz: Beim reinen Surfen auf unserer Homepage werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Die Informationen sind nicht als ein Hinweis auf das Vorliegen oder Nichtvorliegen einer bestimmten Krankheit oder eines anderen Leidens zu verstehen. Ebenso wenig dürfen die erteilten Informationen als Aufforderung zu einer bestimmten Behandlung oder Nichtbehandlung einer möglichen Krankheit verstanden werden. Die Informationen sind im Übrigen nicht als eine Aufforderung zur Selbstbehandlung oder Selbsterkennung einer Krankheit oder eines anderen Leidens zu verstehen. Die Informationen ersetzen niemals die Behandlung durch einen Arzt. Die Erkennung oder Behandlung einer Krankheit oder eines anderen Leidens kann allein durch die Konsultation eines Arztes erfolgen.